Kolping Aktuelles
- 55 Jahre Kolping-Bildungswerk Ostbayern
- Seniorenfreizeiten in Lambach
- Kolping bei der Landesgartenschau
- Gerhardingerpreis für Kolping
- Orientierungstag der Präsides
- Nachruf Diözesanehrenpräses Harald Scharf
- Warum ich trotzdem Christ bleibe – Autorenlesung mit Tobias Haberl
- Diözesanversammlung 2025
- Josefi-Feier von Kolping und KAB
- Dienstjubiläum für Christine Schmidt
Archiv

Erholsamer Urlaub im Haus Bayerischer Wald
Im Frühjahr und Herbst gestaltete das Kolping-Familienferienwerk in Kooperation mit dem Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg individuelle Wochen für Ehepaare und Alleinstehende im Seniorenalter. Denn: „Sie liegen uns am Herzen!“, ist hierfür das Motto.
In diesem Jahr standen die Seniorenfreizeiten unter bestimmten Themen, zu denen es Vorträge und Impulse gab. Im Frühling stand die Seniorenfreizeit unter dem Thema „Wald & Moor“, im September ging es um das Thema „Gesundheit“ und die Woche im Oktober lief unter den Themen „Glaskunst & Sicherheit im Alter“.
Darüber hinaus gestalteten und organisierten die Verantwortlichen für die Teilnehmer:innen gesellige Runden mit Musik, kleine Wanderungen bzw. Spaziergänge, Gottesdienste, sowie Meditationen in der Hauskapelle, tägliche Morgengymnastik, Massagen jeder Art und Krankengymnastik.
Das Haus Bayerischer Wald liegt an einem sonnigen Südhang im kleinen Ort Lambach, 4 km nördlich von Lam (anerkannter Luftkurort). Umgeben von Fichtenwäldern und Wiesen vermittelt die ruhige Lage im Naturpark Bayerischer Wald – mit Ausblick zum Grenzberg Osser – Erholung in ungestörter Natur.
Am Tag der Anreise wurden die Teilnehmer:innen im Haus Bayerischer Wald herzlich willkommen geheißen. Die Verantwortlichen des Hauses freuten sich sehr über die Gäste und wünschten ihnen eine gute Zeit! Die täglich angebotene Morgengymnastik mit Resi Müller wurde rege genutzt, um fit in den Tag zu starten.
Bei einer Kräuterwanderung mit Heilpraktikerin Beate Schneck gab es Gutes und Heilsames aus der Kräuterapotheke Gottes zu entdecken. Ob der zahlreichen Interessenten wurden gleich drei Termine mit Klangschalenmeditation angeboten. Dr. Kram aus Neukirchen beim heiligen Blut erläuterte in seinem Vortrag, was im Alter für die Pflege der Haut wichtig sei. Warum Entsäuerung im Alter wichtig ist, erfuhren die Seniorinnen und Senioren noch einmal von Heilpraktikerin Beate Schneck.
Bei Kaffee und Kuchen mit Musik vom Toni ließen es sich die Gäste so richtig gut gehen. Zu den Höhepunkten zählte ohne Zweifel der Ausflug zur Fürstenzeche. „Atme frische gesunde Luft im ehemaligen Bergwerkstollen”, stand auf der Ausschreibung und viele nutzten diese Möglichkeit.
Franz Kerscher, der die Gruppen engagiert betreute und begleitete, hatte neben den stimmungsvollen Abendandachten auch einen Abend mit einem unterhaltsamen Bingo-Spiel organisiert. Beim geselligen Kegelabend wurde mehr auf einen verletzungsfreien Ablauf als auf das Ergebnis geachtet. Mit einem Pater aus Neukirchen beim Heiligen Blut feierten die Seniorinnen und Senioren den Sonntagsgottesdienst in der Hauskapelle.
Das Team des Kolpinghauses Bayerischer Wald bedankten sich herzlich bei den Teilnehmer:innen für ihren Aufenthalt: „Wir freuen uns sehr, wenn wir sie wieder als unsere Gäste hier in Lambach begrüßen dürfen!“ „Ich komme gerne wieder!“, so brachten viele Teilnehmer:innen ihre Zufriedenheit bezüglich der Seniorenfreizeiten zum Ausdruck.
Bericht und Bilder: Johann Humpel