Kolping Aktuelles
- 55 Jahre Kolping-Bildungswerk Ostbayern
- Seniorenfreizeiten in Lambach
- Kolping bei der Landesgartenschau
- Gerhardingerpreis für Kolping
- Orientierungstag der Präsides
- Nachruf Diözesanehrenpräses Harald Scharf
- Warum ich trotzdem Christ bleibe – Autorenlesung mit Tobias Haberl
- Diözesanversammlung 2025
- Josefi-Feier von Kolping und KAB
- Dienstjubiläum für Christine Schmidt
Archiv

Verleihung des Gerhardingerpreises in der Kategorie überregional an Kolping
Bei der im Rahmen des Jahresempfangs des Diözesankomitees stattfindenden Verleihung des Gerhardinger-Preises, dem Sozialpreis des Diözesankomitees, für die Kategorie überörtlich erhielt das Kolpingwerk den 1. Platz für die Kleider- und Papiersammlung, die seit 1968 kontinuierlich durchgeführt wird. In seiner Laudatio sagte Noah Walczuch, der stellvertretende Vorsitzende des Diözesankomitees:
„Liebe Gäste,
was 1968 mit wenigen Helfern und viel Überzeugung begann, ist heute ein Leuchtturmprojekt für Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gelebte Weltverantwortung. Jahr für Jahr beteiligen sich über tausend Ehrenamtliche in zahlreichen Kolpingsfamilien – sie sammeln, sortieren, organisieren, liefern ab. Ohne Aussetzer. Seit 56 Jahren.
So kommen jährlich rund 600 Tonnen Kleidung und 200 Tonnen Papier zusammen, die nicht im Müll landen, sondern Gutes bewirken – hier bei uns und in Ländern wie Brasilien oder Uganda. Doch nicht nur die Zahlen beeindrucken.
Was mich besonders berührt, ist der Geist hinter dieser Aktion: Das Bewusstsein, dass Altes nicht wertlos ist. Dass unser Überfluss anderen neue Chancen schenken kann. Dass Umweltschutz und Nächstenliebe keine Gegensätze sind – sondern Hand in Hand gehen.
Lieber Kolping-Diözesanverband, mit eurer Sammlung habt ihr Maßstäbe gesetzt – ökologisch, sozial, gemeinschaftlich. Und ihr habt gezeigt: Nachhaltigkeit ist kein Trend – sondern eine Haltung. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Preis – und danke für 56 Jahre gelebte Verantwortung!“
Dieser Preis könnte nicht in Empfang genommen werden, ohne die vielen Tausenden Helfer, die sich Jahr für Jahr für die gute Sache engagieren – sei es bei den Sammlungen, bei der Organisation, durch das Leihen und Verleihen von Transportfahrzeugen oder durch die Kleiderspenden.
Danke Euch allen in den Kolpingsfamilien für dieses großartige und im Wortsinn ausgezeichnete Engagement! Ein Dank gilt hier auch der Firma Wittmann, die seit Anfang an – seit 1968 – unser Partner ist und sowohl in guten als auch in schlechten Zeiten zusammen mit uns gute Lösungen sucht!
Lassen wir uns durch die Auszeichnung motivieren, weiterhin im Sinne von Nachhaltigkeit und Umweltschutz, aber auch im Sinne unserer sozialen Projekte und unserer Arbeit zusammen zu helfen und gemeinsam Großes zu leisten. „lutemos Juntos!“ – packen wir´s gemeinsam an!