Gutes Bier braucht gutes Wasser

Zum Jahresthema „Rund um das Wasser‘“ des Kolping-Bezirksverbandes Cham lud die örtliche Kolpingsfamilie zu einer Führung in der Genossenschaftsbrauerei Rötz ein. 25 Interessierte kamen zur Besichtigung in das Pflegschloss. Sieben Freunde waren im Rahmen ihrer Tour mit dem Fahrrad aus Regensburg angereist.

Simon Strasser, der Auszubildende im Beruf Brauer und Mälzer führte die Teilnehmer in zwei Gruppen hintereinander durch die Brauerei. Dabei zeigte er sich als bewanderter Erklärer, der nicht nur ausführlich informierte, sondern auch viele Fragen beantwortete. Bier brauen ist ein vielstufiger Prozess, der aus mehreren wichtigen Schritten wie Mälzen, Schroten, Maischen, Läutern, Kochen, Whirlen, Abkühlen, Gären, Reifen, Lagern, Filtrieren und Abfüllen besteht.

Die einzelnen Arbeitsgänge werden in verschiedenen Räumen mit unterschiedlichen Apparaturen und Techniken gemacht. Deshalb führte die Besichtigung vom oben gelegenen Sudhaus bis nach unten in den kalten Lagerkeller. Da Wasser ein wichtiger Bestandteil guten Bieres ist und großen Einfluss auf den Geschmack des Produkts hat, wählte die Kolpingsfamilie im Rahmen des Jahresprogramms des Bezirksverbands Cham diese Besichtigung.

Dazu war auch Vorsitzender Michael Fleck aus Roding gekommen, der das Jahresprojekt Wasser vorstellte und um eine Spende für die Aktion „Brunnen für Ghana“ von Bezirkspräses Diakon Martin Peintinger bat. Als Dankeschön hatte Fleck ein Präsent für Führer Simon dabei. Anschließend wurde noch in gemütlicher Runde bei einer kleinen Brotzeit mit den verschiedenen Bieren der Genossenschaftsbrauerei zusammengesessen.