Kolping vor Ort
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
- KF Fiedenfels auf Spurensuche
Archiv

Kolping zeichnet langjährige Mitglieder aus
Am ersten Adventsonntag feiert die Kolpingsfamilie St. Konrad wieder ihren Gedenktag mit einem Gottesdienst um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Konrad. Die Feierliche Messe zelebrierte der neue Kaplan Matthias Merkl, anschließend fand der Festakt im Pfarrsaal bei Kaffee und Lebkuchen statt.
Die Vorsitzende Beate Lorenz begrüßte die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder und bedanke sich beim Kaplan für den ansprechenden Gottesdienst. Die Vorsitzende freute sich das die Kolpingsfamilie sehr aktiv ist und bei Arbeitseinsätzen immer genügend Helfer dabei sind, sie wünschte den Mitgliedern eine schöne und friedliche Adventzeit.
Anschließend stellte uns der neue Präses Matthias Merkl das Heilige Jahr 2025 in Rom unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ vor. Papst Franziskus greift damit ein zentrales Thema auf, ein sogenanntes ordentliches Heiliges Jahr findet alle 25 Jahre statt.
Bezirksvorsitzender Herbert Lorenz überreichte Kaplan Matthias Merkl offiziell die Ernennungsurkunde zum Präses, ebenso übereichte die stellv. Vorsitzende Elisabeth Tomahogh eine Urkunde vom Kolpingwerk in Köln an Beate Lorenz die zum Ehrenmitglied ernannt wurde.
Die Vorsitzende Beate Lorenz ehrte Babara Eberwein für 25 Jahre, Willi Schmalzl für 50 Jahre, Willi Wechselberger und Johann Reisinger für 60 Jahre Mitglied bei der Kolpingsfamilie St. Konrad. Das Schlusswort übernahm der neue Präses, und sprach noch ein Tischgebet, mit einem kleinen Imbiss wurde die Feier abgeschlossen.