Kolping vor Ort
- BV Tirschenreuth betend und singend unterwegs
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
Archiv

Wandermaiandacht nach Obereulenbach
Die Wandermaiandacht der Rohrer Kolpingsfamilie hat bereits eine lange Tradition. So führte sie kürzlich vom Kirchplatz aus über Flurwege nach Obereulenbach zur dortigen Filialkirche St. Sebastian. Die Lithurgin der Kolpingsfamilie Edith Bigl hatte unter dem Thema „Blühendes Leben-Maria“ ein sehr ansprechende Maiandacht mit sechs Stationen zusammengestellt.
Die Eröffnung der Wandermaiandacht begann am Treffpunkt am Rohrer Kirchplatz, wobei Präses Pater Fabian Jürgens OSB und die 2. Vorsitzende Martina Neumayer nahezu 30 Teilnehmer zu dieser Wandermaindacht begrüßen konnten. Durch den Ort ging es dann vorbei an blühenden Rapsfeldern und Bäumen zur zweiten Station am Flurweg in der Senke nach dem Bösl-Anwesen.
Diese stand unter dem Thema „Leben blüht auf – Maria sagt ja!“ Auf dem Weg zur dritten Station beim Anwiesen Rossbauer wurden Gänseblümchen aufgesammelt und auf ein mit Löchern bestücktes Herz gesteckt. Entsprechend stand die dritte Station unter dem Thema „Leben blüht auf – Maria bewahrt alles im Herzen!“ Nach dem passenden Evangelium nach Lukas und einer Meditation zum Nachdenken wurde hier das Lied „Wo die Liebe wohnt“ angestimmt.
Weitere Stationen erfolgten auf dem Weg zum Ziel in der Kirche in Obereulenbach noch beim Anwesen Rossbauer und beim Kreuz am Ortseingang von Obereulenbach. In der Filialkirche St. Sebastian in Obereulenbach hatte der Mesner Manfred Schuster bereits vor dem Altarraum die Lichter angezündet, die ein von weißen Blüten umrandetes, großes brennendes Herz symbolisierten.
Die Katechese stand hier unter dem Thema „Leben blüht auf – Maria wird aufgenommen“, wobei das Ende des irdischen Lebens der Gottesmutter beleuchtet wurde. Mit dem Beten des „Vater Unser“, der Segensbitte, den Segen von Präses Pater Fabian Jürgens OSB und dem Abschlusslied „Segne Du Maria“ wurde die schöne Wandermaiandacht abgeschlossen.
Anschließend trafen sich die Teilnehmer zu einem gemütlichen Beisammensein mit Umtrunk im Feuerwehrhaus in Obereulenbach, wo die Rohrer Kolpinger durch die Freiwillige Feuerwehr Obereulenbach gut bewirtet wurden. Dabei bedankte sich die 2. Vorsitzende Martina Neumayer bei den Teilnehmern, bei Präses Pater Fabian und vor allem bei Edith Bigl für die Gestaltung der wunderbaren Maiandacht sowie bei der FFW Obereulenbach für die hervorragende Bewirtung.
Bericht und Bild: Martin Haltmayer