Kolping vor Ort
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
- KF Fiedenfels auf Spurensuche
Archiv

Sehr guter Besuch der Mitgliederversammlung
Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Vorsitzender Robert Dollmann anlässlich der am Samstagabend im “Gasthaus zum gemütlichen Treff” abgehaltenen Mitgliederversammlung der Pfaffenberger Kolpingfamilie insbesondere Pfarrvikar Dr. John Oguche sowie zweiten Bürgermeister Martin Kreutz als Vertreter der Marktgemeinde und Johannes Jungwirth als Referenten zu dem Thema „Die Zukunft der Energieversorgung“ begrüßen.
Zunächst wurde kurz innegehalten, um der verstorbenen Vereinsmitglieder zu gedenken. Der nun folgende Rückblick auf die Vereinsaktivitäten zeigte einmal mehr, dass der Hauptanteil auf das Konto der Kolpingjugend ging.
Hier standen vielfältige Unternehmungen auf dem Programmzettel wie regelmäßige Gruppenstunden, die Radlmaiandacht, der Kolpingball, die Betreuung einer Lesenacht in der Grundschule, die Veranstaltung des Sonnwendfeuers, die Durchführung von Altkleidersammlungen, die Gestaltung von Gottesdiensten, die Betreuung des Zeltlagers sowie weitere zahlreiche Spontanunternehmungen.
In der Gruppe “Junge Familien” drehen sich die Aktivitäten um die kleineren Kinder und so kamen das Kürbis-Schnitzen, die Nikolausfeier und das Ostereiersuchen bestens an. Darüber hinaus konnte als Erlös aus dem angebotenen Nikolausdienst ein ansehnlicher Betrag von 500 Euro an den Förderverein der St-Benedikt-Schule gespendet werden.
Die Gruppe 50+ nahm an einer Betriebsführung bei der Fa. Erlus teil, außerdem war man im Bayerischen Wald bei einer Herbstwanderung unterwegs. Die Gruppe Erwachsene schließlich beteiligte sich rege an allen Unternehmungen der Kolpingfamilie und vertritt die Pfaffenberger Fahnen regelmäßig bei den Veranstaltungen auf Bezirksebene.
Der anschließende Kassenbericht von Sonja Keck zeugte von soliden Vereinsfinanzen. Nun stand die Ehrung von langjährigen Mitgliedern auf dem Programm. Für stolze 70 Jahre Mitgliedschaft wurde Erwin Hort ausgezeichnet, der zu späterer Stunde noch zur Versammlung stieß.
Ebenfalls persönlich in Empfang nehmen konnten Rudi Zankl (60 Jahre) sowie Hermann Lehner und Gottfried Salzberger (je 40 Jahre) ihre Urkunden. In Abwesenheit wurden zudem Wolfgang Pawlowsky (40 Jahre) und Karl-Heinz Prosch (25 Jahre) ausgezeichnet.
Im Anschluss richtete zweiter Bürgermeister Martin Kreutz sein Grußwort an die Versammlung und hob hervor, wie die Kolpingfamilie durch die vielfältigen Aktivitäten das gesellschaftliche Leben im Ort bereichert.
Auf großes Interesse stieß der nun sich anschließende Vortrag von Johannes Jungwirth zum wichtigen Thema Energie-Management, wobei er in anschaulicher Weise das Funktionieren des sogenannten „Home Energy Management System“ einschließlich der intelligenten und optimierten Nutzung der Energieströme im eigenen Haushalt erläuterte.
Er animierte die Zuhörer, sich dem technischen Fortschritt auf diesem Gebiet nicht zu verschließen und zeigte auch auf, dass schon kleinere Investitionen ein erhebliches Optimierungs- und Sparpotenzial bieten können.
Mit dem gemeinsam gesungenen Kolping-Lied klang der offizielle Teil der Veranstaltung aus und es schloss sich noch ein geselliges Beisammensein an. (ha)