Kolping vor Ort
- BV Tirschenreuth betend und singend unterwegs
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
Archiv

Kolpingsfamilie Pfaffenberg bleibt gut aufgestellt
Über einen sehr guten Besuch der am Samstagabend im Gasthaus zum gemütlichen Treff abgehaltenen Mitgliederversammlung konnte sich die Vorstandschaft der Kolpingsfamilie Pfaffenberg freuen.
Die Kolpingsfamilie setzt sich aus den Untergruppierungen Kolpingjugend, junge Familien, 50-Plus und Altkolping zusammen, so dass sich Mitglieder quer durch alle Altersgruppen eingefunden hatten.
Vorsitzender Robert Dollmann konnte als Gäste u.a. den örtlichen Präses, Pfarrer Patrice Banza Kabwende, Thomas Beer aus Mallersdorf als stellvertretenden Bezirksvorsitzenden sowie Ersten Bürgermeister Christian Dobmeier willkommen heißen.
Nach einem geistlichen Begrüßungswort des Präses hielt man kurz zum Totengedenken inne. Der nun folgende Rückblick auf die Aktivitäten zeugte einmal mehr von einem sehr aktiven Vereinsleben, wobei der Hauptanteil traditionell auf die Kolpingjugend entfällt.
Fix auf dem Programmzettel stehen vielfältige Unternehmungen wie zum Beispiel regelmäßige Gruppenstunden, die Ausrichtung des Kolpingballs, die Betreuung einer Lesenacht in der Grundschule, die Veranstaltung des Sonnwendfeuers, die Gestaltung von Gottesdiensten, die Osterbrot-Aktion, die Veranstaltung der Radlmaiandacht, die Betreuung des Zeltlagers, die Bewirtung beim Pfarrfest und beim Kulturmobil, der Nikolausdienst, ein Stand beim Christkindlmarkt, das Ostereiersuchen für die Kleinen sowie der gesellige Wandertag der Gruppe Altkolping.
In seinem Grußwort lobte Erster Bürgermeister Dobmeier das intakte Vereinsleben wie auch die Präsenz der Kolpingsfamilie im gesellschaftlichen Leben der Marktgemeinde und überreichte abschließend einen Zuschuss für die Vereinskasse.
Der stellvertretende Bezirksvorsitzende Beer hob ebenfalls die gute Verfassung hervor, in der sich der Verein befinde, während anderorts im Bezirk Kolpingsfamilien um ihren Fortbestand bangen müssten.
Bei den nun folgenden Neuwahlen stellte sich ein Teil der Mitglieder der Vorstandschaft für die bisherigen Posten wieder zur Verfügung, während wegen der Aufgabe von Ämtern aus persönlichen Gründen aber auch einige Neubesetzungen erforderlich wurden.
Im Ergebnis fungiert Robert Dollmann weiterhin als Vorsitzender und Kathrin Amann als dessen Stellvertreterin. Das Vorstandsteam der Kolpingjugend bilden Alexander Bauer, Lisa Rattei und Sabrina Dengler (neu). Alexandra Gangerl, Julia Daffner und Tanja Penzkofer haben weiterhin bei der Gruppe Junge Familien das Sagen.
Die Gruppe 50-Plus wird von Martin Kreitmeier geleitet, während bei Altkolping Horst Rattei und Anton Hetzenecker (neu) die Geschicke lenken. Die Funktionspositionen besetzen Tanja Dollmann (neu) als Kassenwartin, Bianca Bauer und Birgit Hadaler (jeweils neu) als Kassenprüferinnen, Anton Hetzenecker als Schriftführer sowie Florian Wolf, Martin Kreitmeier (neu) und Armin Gangerl (neu) als Fahnenträger.
Bericht und Bild: Anton Hetzenecker