Kolping vor Ort
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
- KF Fiedenfels auf Spurensuche
Archiv

110 Jahre Kolpingsfamilie Neunburg.
Den diesjährigen Kolpinggedenktag verband die Kolpingsfamilie Neunburg mit der Feier ihres 110 -jährigen Bestehens. In einem gemeinsamen Gottesdienst, der von Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt zusammen mit Stadtpfarrer Stefan Wagner und Präses Emmanuel Ogbu zelebriert wurde, wurde auch eine neue Kolpingkerze geweiht, die von Nina Rosner entzündet wurde.
Karl-Dieter Schmidt ging auf das neue Leitbild Kolpings ein, das mit „Zusammen sind wir Kolping“ überschrieben ist. Dieses Leitbild lebt davon, dass Menschen die verbindenden Werte von Kolping verwirklichen. Dass das Wirken Adolph Kolpings nach wie vor aktuell ist, macht allen Menschen unserer großen Kolping‐ Gemeinschaft Mut.
110 Jahre Kolpingsfamilie Neunburg sind „Grund genug, um dies in kleiner Runde zu feiern“. Mit diesen Worten begann Gaby Reiml ihre kurze Vorstellung unserer Kolpingsfamilie beim anschließenden Kolpinggedenktag im Pfarrheim. Am 13. Oktober 1912 wurde die Kolpingsfamilie Neunburg aus der Taufe gehoben.
Fest verwurzelt in der Pfarrei St. Josef und der Stadt Neunburg gehören wir zu einem Sozialverband mit 215.000 Mitgliedern. 2286 Kolpingsfamilien gibt es in Deutschland, mit ca. 470 Mitgliedern sind wir eine der größten Kolpingsfamilien im Diözesanverband Regensburg. „Unsere Kolpingsfamilie ist eine sehr aktive Gemeinschaft, wir haben ein breit gefächertes Programm“, hob Gaby Reiml hervor.
Für Bürgermeister Marin Birner ist die Kolpingsfamilie ein Teil seiner Wurzeln. Er war schon immer gerne bei Kolping. Den Wandel in der Führung begrüßte er als wichtigen Baustein und Impuslgeber für eine erfolgreiche Zukunft.
Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und einem gemeinsamen Essen stellten einige der Gruppenleiter bzw. Mitglieder vor, was „KOLPING“ für sie bedeutet. Dabei ging jeder auf einen Buchstaben näher ein.
Das „K“ steht für Kinderturnen, Krabbelgruppen, kreatives Ferienprogramm, kurzum für ein vielfältiges Programm für Kinder. Das „O“ spiegelt das Organisieren wider, „L“ steht sowohl für Lebensfreude als auch für Lebensernst. „P“ symbolisiert die Patenschaft mit Sterzing, das „I“ steht für Idelae im Sinn von Adolph Kolping. Das N versinnbildliche die Nachhaltigkeit, die mit dem Basar rund ums Kind und den Altkleidersammlungen verbessert werde und das G symbolisiert unseren Glauben.
All diese Veranstaltungen der verschiedenen Gruppen, von und für Menschen jeden Alters und Gesinnung spiegeln das Leitbild „Zusammen sind wir Kolping“ wider.
Im Anschluss ehrte das Leitungsteam zusammen mit Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und Emmanuel Ogbu Mitglieder für 70 , 65, 60, 40 und 25 Jahre Mitgliedschaft in der Kolpingsfamilie Neunburg.
Den Übergang zum gemütlichen Teil des Abends bildete ein Bilderrückblick auf die zahlreichen Veranstaltungen der letzten 12 Monate, der einmal mehr bekräftigte: „Zusammen sind wir Kolping“.