Altem Kreuz zu neuem Glanz verholfen

Im Pfarrgarten in Hainsacker steht seit vielen Jahren ein wunderschönes Metallkreuz, das vielfach für eine besinnliche Minute besucht wurde oder an dem auch viele Fotos mit Kommunionkindern gemacht wurden.

Dieses Kreuz hat eine bewegte Geschichte. In den 1980iger Jahren haben Mitbürger aus Hainsacker bei einem Besuch der alten Heimat in der Tschechoslowakei auf einem verfallenen Friedhof renovierungsbedürftige Metallgrabkreuze entdeckt.

Durch den Kontakt zu einem Händler aus der Grenznähe konnte erreicht werden, dass zwei Kreuze den Weg nach Hainsacker fanden.

Eines bekam der Frauenbund Hainsacker, das andere Kreuz ließ Pfarrer Süß nach einer kleinen Restaurierung im Pfarrgarten aufstellen. Als Pfarrer Süß seine neue Stelle annahm, schenkte er das Kreuz der Pfarrei. Seit dieser Zeit war es ein Kleinod im Pfarrgarten.

Nachdem das Kreuz im Laufe der Jahre sehr gelitten hatte, fasste die Kolpingsfamilie Hainsacker in der Vorstandssitzung vom 30.05.2022 den Beschluss, das Kreuz restaurieren zu lassen.

Unser Vorstandsmitglied Richard Busch nahm sich der Sache an und führte Gespräche mit dem Metallbaumeister Karl Baumer und dem Malermeister Hermann Eich. Beide konnte er für die Restaurierung gewinnen.

Nach dem Abbau des Kreuzes wurde es beim Metallbauer aufwändig restauriert, Schäden behoben und soweit bearbeitet, dass der Malermeister mit der farblichen Neugestaltung beginnen konnte. Im gleichen Zeitraum erstellte Richard Busch den neuen Rosenbogen, der das Kreuz überspannen sollte.

Vor der Mitgliederversammlung am 12. Juni 2023 wurde das Kreuz bei einem feierlichen Gottesdienst mit Gesang, Gebeten und einer Lesung aus den Briefen der Philipper unter Teilnahme vieler Kolpingmitglieder und Bürger von Hainsacker durch unseren Pfarrer und Präses Stefan Forster geweiht.

Dabei wurden die Arbeiten von Karl Baumer, Hermann Eich und Richard Busch besonders gewürdigt.

Pfarrer Stefan Forster lud alle Mitbürger ein, bei dem Kreuz auch zukünftig zu verweilen und Ruhe zu finden.