Ausflug führte nach Ramsau am Dachstein

Reiseleiterin und Kolpingmitglied Lucia Schmidt freute sich, dass 52 Personen – darunter erstmals Präses Pfarrer Joseph – vom 01. bis 03. September an der Fahrt in die Region Schladming-Dachstein teilnahmen.

Nach dem traditionellen Frühstück mit Kaffee, warmem Leberkäs, Semmeln und Kücheln ging die Fahrt zuerst nach Altötting. Dort wurde die neu renovierte Gnadenkapelle, die Stiftskirche und Basilika besucht.

Am Zielort Ramsau-Kulm angekommen, stand die Erkundung des Ortes oder alternativ eine Wanderung auf dem Hochplateau Ramsau auf dem Programm.

Am Folgetag ging es mit der Panorama-Gondel zur Bergstation des Dachsteins (2.700 m Höhe). Der spektakuläre Ausblick von der Aussichtsplattform „Sky Walk“ mit Blick auf die darunter 250 m abfallende Wand des Hunerkogels und das beeindruckende Panorama mit den schönsten Gipfeln der Alpen waren die ersten Höhepunkte.

Ein „Nervenkitzel mit Aussicht“ war der Gang über die Dachstein-Hängebrücke mit der „Treppe ins Nichts“. Ein weiteres Highlight folgte mit dem Dachstein-Eispalast. Handgeschnitzte Eisskulpturen, sowie ein Kristalldom, 6 Meter tief unter dem riesigen Gletscher, verzauberten die Betrachtenden.

Zurück in Ramsau wurde auch die Einsatzzentrale aus der Fernsehserie „Die Bergretter“ besucht sowie in der kleinen Kirche „St. Rupert“ eine Hl. Messe mitgefeiert.

Am Sonntag führte die Fahrt über die Mozartstadt Salzburg mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und Einkehr im Biergarten der Ellermühle bei Landshut wieder heimwärts.

Alle Mitfahrenden waren vom erlebnisreichen und perfekt organisierten Wochenende begeistert und haben ihre erneute Anmeldung für eine Reise im nächsten Jahr signalisiert.