Kolping vor Ort
- BV Tirschenreuth betend und singend unterwegs
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
Archiv

Besinnliche Bezirksadventsfeier mit Landrats-Duo
Nach zwei Jahren ohne gemeinsame Feiern freuten sich viele Mitglieder des Bezirks Donau auf die gemeinsame Zeit bei der Bezirksadventfeier. In diesem Jahr fand die Feier in Plattling statt. Die hiesige Kolpingsfamilie hatte sich einiges einfallen lassen und den Saal des „Il Castello“ für die knapp über 100 Gäste wunderbar geschmückt.
Doch bevor sich die Gäste dort einfanden, zelebrierte Bezirkspräses Josef Ofenbeck den Vorabendgottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael. Die vielen Kerzen in der Kirche verbreiteten eine besondere Stimmung und die Fahnen der verschiedenen Kolpingsfamilien taten ihr Übriges dazu.
Neben der Plattlinger, nahmen noch die Kolpingsfamilien aus Bogen, Viechtach, Deggendorf, Schwarzach, Mallersdorf und Pfaffenberg sowie der Frauen- und Mütterverein Plattling teil. Bevor Leitungsteam Sprecher Markus Jakob die Gäste begrüßte, war für eine vorweihnachtliche Stimmung mit selbstgebackenen Plätzchen und selbstgemachtem Glühwein gesorgt.
Jakob durfte neben Bezirkspräses Ofenbeck und Bezirksvorsitzenden Herbert Edenhofer auch den dritten Bürgermeister der Stadt Plattling, Max Thoma und Stadträtin Sabine Duschl, sowie Deggendorfs Landrat Bernd Sibler und seinen Stellvertreter Roman Fischer begrüßen.
Nach den schönen Begrüßungen von Bezirksvorsitzendem und Bezirkspräses beschenkte Uli Müller die Gäste mit ihrer Geschichte und den zugehörigen Gastgeschenken, die unter anderem einen Schmunzelstein enthielten.
Wunderbar musikalisch umrahmt wurde der besinnliche Teil von den beiden Trios Familie Saller mit Karin, Katharina und Michael, sowie der „Wurzlmusi“ mit Sigi Hinkofer, Peter Mader, und Sepp Pommer. Nachdem Thomas Saller mit seiner Geschichte zur 25. Stunde das eine oder andere Schmunzeln hervorgelockt hatte, war das bekannte Duo um Landrat Bernd Sibler und stellvertretenden Landrat Roman Fischer an der Reihe.
Eine gelebte Tradition ist mittlerweile die Lesung der Heiligen Nacht von Ludwig Thoma durch Sibler und Fischer. Jedoch nur einmal pro Jahr. Die Gäste der Bezirksadventsfeier kamen aber trotzdem zu einem seltenen Genuss. Denn als eine Art „Teaser“ wurde von den beiden schon einmal der erste Teil der Geschichte – ganz adventlich, hin zur Krippe – vorgelesen.
Den Schlusspunkt des offiziellen Teils markierte das gemeinsam gesungene neue Kolpinglied „Wir sind Kolping“. Mit über 100 Stimmen wahrlich schön anzuhören. Danach konnte man den Abend bei gutem Essen in geselliger Runde ausklingen lassen.