Kolping vor Ort
- KF Grafenwöhr feiert Jubiläum
- KF Bodenmais feiert Bergmesse
- KF Schönsee Wallfahrt nach Pleystein
- KF Schönsee entzündet Johannesfeuer
- KF Cham und der Regen
- BV Hallertau in Vohburg unterwegs
- KF Bodenmais entzündet Johannesfeuer
- KF Pförring in Au unterwegs
- KF Rohr und der “Mönch von Rohr”
- KF Fiedenfels auf Spurensuche
Archiv

Jubiläumsjahr „75 Jahre KF St. Nikola“ – Open-Air-Kino im Kirchhof
Am Freitag, 7. Juni, konnten die Kolpingsfamilie, der Pfarrgemeinderat und einige weitere Gruppen der Pfarrei St. Nikola in Landshut den Menschen im Nikolaviertel eine ganz besondere Veranstaltung anbieten: einen Kinoabend im idyllischen Kirchhof der Pfarrei in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten „Holledauer Open-Air-Kino“ der Kolpingsfamilie Pfeffenhausen.
Wegen des unklaren Wetterberichts haben die Veranstalter in Absprache mit dem Kinobetreiber schweren Herzens den geplanten Freilicht-Kinoabend zweigeteilt. „Vorprogramm draußen, Kino drinnen“, lautete der Entschluss. So wurde die große Kinoleinwand im Pfarrsaal aufgebaut.
Ab 19:30 Uhr traf man sich auf dem Kirchplatz an Stehtischen und Bänken zum gemütlichen Plausch, Essen und Trinken. Es gab Würstl vom Grill, Süßigkeiten und Getränke. An der Cocktailbar im Foyer konnte man sich mit alkoholischen und alkoholfreien Cocktails versorgen.
Schnell war klar, dass die Entscheidung die Veranstaltung zu teilen goldrichtig gewesen war. Der Abend war leider ziemlich kühl. Um 21:00 Uhr begrüßte die Vorsitzende der Kolpingsfamilie St. Nikola die Besucher im Pfarrsaal und bedankte sich bei dem sehr professionellen Open-Air-Kinoteam aus Pfeffenhausen und den vielen Helfern aus der Pfarrei.
Nach dem Werbeblock war der ausgewählte Film „Die Goldfische“ zu sehen. Eine Komödie mit Tiefgang, die bei den Besuchern sehr gut ankam. Die Stimmung im Saal war hervorragend.
Der Erlös des Open-Air-Kinoabends der Kolpingsfamilie St. Nikola und des Pfarrgemeinderates vom 7. Juni, wurde, wie angekündigt, gespendet. Dank der vielen Besucher, sowie der großzügigen Werbepartner und Sponsoren, die diese besondere Veranstaltung ermöglicht hatten, können 370 € an den Kindergarten St. Nikola und 450 € an die Familienhilfe des Kolpingwerkes Bayern gespendet werden.
Die Leiterin des KiGa St. Nikola Katrin Eder, der PGR-Sprecher Martin Reichart, die Sprecherin der Kolpingsfamilie St. Nikola Gabi Amannsberger und Kinder des KiGa St. Nikola mit einer pädagogischen Fachkraft freuen sich über die Spende.