Für Menschen in Brasilien gebetet

Erstmals feierte der Bezirksverband Kelheim den Kolping Weltgebetstag gemeinsam. Eingeladen dazu hat die stellvertretende Bezirksvorsitzende und Vorsitzende der Kolpingsfamilie Riedenburg, Sabine Dräger, die Kolpingsmitglieder in die Stadtpfarrkirche St. Johannes nach Riedenburg.

Präses Franklin Mboma Emboni und Sabine Dräger begrüßten die Gottesdienstbesucher. Während der Messe regte Sabine Dräger die Anwesenden an, nicht nur an die schönen Aspekte Brasiliens zu denken.

Als Beispiel nannte sie dabei das pulsierende Leben in Rio de Janeiro, die brasilianische Musikbegeisterung, die Fußballstars Pele oder Neymar, den Amazonas und den Regenwald oder die Christusstatue mit Blick auf den Zuckerhut. Vielmehr wurden die Gläubigen gebeten, die Menschen in Brasilien in die Gebete mit einzuschließen.

Denn die brasilianische Bevölkerung leidet bekannterweise unter Armut und Hunger, sozialer Ungerechtigkeit, schlechten Infrastrukturen, fehlenden Schulen und Krankenhäusern sowie besonders im Norden des Landes zusätzlich unter Dürre und Trockenheit.

Während der Messe beeindruckte der Riedenburger Organist Thomas Übelacker die Gottesdienstbesucher mit seinem rhythmischen Orgelspiel, um so die brasilianische Musikbegeisterung ins Altmühltal zu übertragen. Zur Kommunion fiel es daher einigen Damen schwer, nicht mit schwingenden Tanzbeinen zu den Sambatakten nach vorne zu schreiten.

Nach dem Kirchenbesuch trafen sich die Kolpingsmitglieder zum gemütlichen Ausklang in einem Riedenburger Gasthaus.